Checklisten und Gebühren
Um für Sie Urkunden vorzubereiten und abzuwickeln, brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte füllen Sie die folgenden Checklisten – soweit Ihnen möglich – aus und übermitteln Sie an uns:
Was ist die steuerliche Identifikationsnummer (Steuer-ID) und warum fragt Sie der Notar danach?
Immobilien
Unternehmen
- GmbH/UG-Gründung
- GmbH/UG-Anteilsübertragung
- Sonstige Änderungen im Handelsregister
- Firmenvoranfrage (externer Link zur IHK für München und Oberbayern)
Erben
Ehe und Familie
- Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung
- Ehevertrag
- Scheidungsvereinbarung
- Adoption eines Minderjährigen
- Adoption eines Volljährigen
Hinweise zu Notarkosten
Für alle Notare in Deutschland gilt verbindlich das Gerichts- und Notarkostengesetz. Notare dürfen keine Gebührenvereinbarung treffen und werden von ihrer Kostenaufsichtsbehörde geprüft.
Grundlage der Notarkosten ist immer der wirtschaftliche Wert des jeweiligen Vorgangs (z.B. der Kaufpreis oder das zu übertragende Vermögen), nicht der Zeitaufwand des Notars. Notarkosten sind daher sozialverträglich an die Leistungsfähigkeit des Mandanten angepasst. Einige Beispiele für häufige Vorgänge finden Sie hier; maßgeblich sind aber immer die Einzelfallumstände!
Die notarielle Tätigkeit ist auch dann kostenpflichtig, wenn das Verfahren ohne Unterzeichnung einer Urkunde endet.
Datenschutzinformationen
Die Datenschutzinformationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.